

Am 01. Dezember 1955 weigerte sich die schwarze Bürgerrechtlerin Rosa Parks in Montgomery, ihren Sitzplatz in einem öffentlichen Bus für einen Weißen freizumachen. Sie wurde festgenommen und zu einer Geldstrafe verurteilt.
Das Urteil löste eine große Solidarisierungsbewegung innerhalb der schwarzen Bevölkerung Montgomerys aus. Das Women’s Political Council organisierte für den 5. Dezember, an dem das Gerichtsverfahren gegen Rosa Parks stattfand, einen eintägigen Boykott der öffentlichen Busse. Der Boykott dauerte schließlich etwa 385 Tage.
Zum Leiter des Komitees, das für diesen Boykott gegründet wurde, der Montgomery Improvement Association, wurde der neu zugezogene 26-jährige Martin Luther King ernannt. Es war der Beginn seiner politischen Karriere.
Die Bürgerrechtsbewegung der People of Colour in den USA fand auch in Deutschland einen starken Nachhall und Unterstützung in den sich manifestierenden politischen Bewegungen.
Das Foto wurde am 26.03.1967 beim Ostermarsch in Stuttgart-Rot an der Kreuzung Rotweg/Schozacher Straße aufgenommen. An dieser Straßenkreuzung befanden sich damals diverse Geschäfte von Dienstleistern der US Army: Das Reisebüro Davis Agency, die Miller Cars Corporation, eine Agentin der Fortune Cars Insurance. Die Schozacher Straße war der Hauptverbindungsweg zwischen dem US Army-Logistikzentrum Burgholzhof (Robinson Barracks) und Pattonville (Kornwestheim).
Die Postkarte von Albrecht/D. erschien 1976 in der Edition Camu in Kirchheim/Teck. Die nummerierte Auflage von 30 Exemplaren ist von Camu und Albrecht/d. signiert. Das Motiv war auch als signierter 2-farbiger Siebdruck (blau/rot) in DIN A1 erhältlich.