
1944 in Nordhausen/Südharz-Thüringen geboren, seit 1958 im Exil in Stuttgart
1966 erste Happenings in der Öffentlichkeit, u.a. in Amsterdam im königlichen Palais, danach Gefängnis und Ausweisung aus den Niederlanden
1967 Handlung ohne Geschehen – Geschehen ohne Handlung, Schöpferische Fragmente
1968 r – raum r wie reflection, Environment für die Einwohner von Biafra, Stuttgart
1968 Gründung der flug/fluxBlattzeitung
1968 Gründung der reflection press
1969 environmentale Installation „between the front“ im KOMBINAT 1, Köln
1969 intermedia, Heidelberg (Organisator Klaus Staeck)
1969 Mixed Media Festival, Fürth
1969 Straßendemonstration zu Weihnachten: Essen Sie öfter Haferflocken-Wassersuppe
1970 10. Tokyo-Biennale, Japan, Environment „PERFECTION“
1970 Flugblätter in der Ausstellung „Kunst und Politik“, Kunstverein Karlsruhe
1970 Flugblätter und Plakate, Galerie Zelle, Reutlingen
1970 Flugblätter und Plakate, Breitenbrunn, Österreich
1970 Fluxus-Konzerte in Göttingen, Köln, Stuttgart, Kirchheim / Teck
1971 Gründung des „Unabhängigen Olympischen Komittees“ (mit Günter Sarée und Wolf Vostell).
1972 Sammlung Cremer, Heidelberger Kunstverein
1972 reflection press, Galerie von Kolczynski, Stuttgart, Einzelausstellung
1973 „CIA-Projekt“ in „Kunst im politischen Kampf“, Kunstverein Hannover
1973 endless music-Konzert im Kunstverein Hannover und Halle III, Messe Killesberg, Stuttgart.
Diese Konzerte gelten als erste öffentliche Aufführungen der endless music.
1973 Organisation einer Ausstellungskoje für die IKI Düsseldorf, „art as outsider’s media“
1973 „CIA und anderes“, Ausstellung, galerie + edition camu, Kirchheim/Teck
1974 art into society, Institute of Contemporary Arts in London, Ausstellung von Werken zum Zyklus „Draught in Africa – Trockenheit in der Sahel-Zone„. Dort spontanes Konzert Albrecht/d. und Joseph Beuys
1974 Hattingen, Galerie S-Press (Angela Köhler), Einzelausstellung
1975 Spiellinie an der Kiellinie, Musikperformance incl. Instant-Kompositionen von Genesis P. Orridge und Cosey Fanni Tutti, Kiel,
1975 50 Jahre Württembergische Kunst, Württembergischer Kunstverein Stuttgart
1976 mehrere Live-Auftritte mit Throbbing Gristle in London. Die Cassettenmitschnitte werden auf reflection press veröffentlicht.
1977 10. Biennale de Paris (Violence Permanente)
1977 Plakatabrisse, Ulmer Museum, Ulm
1977 „verschiedenes“, Galerie von Kolzcynski, Stuttgart, Einzelausstellung
1978 Radio Bremen, Uraufführung ”endless music – 78”, Pro Musica Nova
1978 Kunstverein Heidelberg, “Heidelberg”
1978 Württembergischer Kunstverein Stuttgart, „16 Künstler“ (Violence Permanente)
1978 Einzelausstellung von 111 Postkarten 1966 – 77, Staatsgalerie Stuttgart
1979 „Violencia Paranoia“ Goethe-Institut, London
1979 „Eremit? Forscher? Sozialarbeiter?“ Kunstverein Hamburg
1980 „Für Augen und Ohren“, Akademie der Künste, Berlin
1980 galerie im zwinger, St. Wendel, mit Hans Husel, Heinz Diesel, Peter Below
1980 Nijmegen, Galerie Polit Art, Einzelausstellung
1980 Umweltgalerie (Maijalisa Prankl), Stuttgart, Einzelaustellung
1981 „Collagen“, Galerie von Kolzcynski, Stuttgart, Einzelausstellung
1981 Universität Würzburg, Rekonstruktion eines musikalischen Happenings aus dem Jahr 1967 (Handlung ohne Geschehen – Geschehen ohne Handlung)
1982 Staatsgalerie Stuttgart, „Die Handzeichnung der Gegenwart II“
1983 Kunstverein Wolfsburg und andere Städte „Frieden, ein Wort und …“
1983 Württembergischer Kunstverein Stuttgart, „Politische Collage“, Organisation der Ausstellung (15.06.-24.07.1983), Konzeption und Gestaltung des Katalogs, Texte zum Katalog jeweils in Zusammenarbeit mit Tilman Osterwold
1984 Kunstlandschaft Bundesrepublik. Kunstverein Kassel, Württembergischer Kunstverein Stuttgart
1984 Kunstgeschichten. Kunsthaus Hamburg (12. 10. bis 3. 11.)
1984 Galerie Senatore, Stuttgart, Einzelausstellung
1985 „Der Klang der Bilder“, Staatsgalerie Stuttgart
1985 Galerie von Kolczynski, mit Aloys Ohlmann und Franz Dreyer
1985 Galerie Senatore, Stuttgart, „Accrochage – Kleine Formate“ mit Lothar Hebel, Giovanni La Rosa, Peter Oertwig und Mario Persico
1985 „Instant Life/Instant Love/Instant Death„, Mercato del Sale, Mailand
1985/86 Taipeh fine arts Museum, Taipeh, Taiwan, 40 Jahre Kunst in Deutschland 1945-1985
1987 corrensponding worlds – artists stamps, Berlin
1987 Künstler für Amnesty International, Teilnahme, 15.02. – 01.03., Ulmer Theater
1988 „Evergreens“, Foyer Theaterhaus Stuttgart, Einzelausstellung
1988 Medium Photocopy, Goethe House New York
1988 20 Jahre reflection press, Buch Julius Stuttgart
1988 „Kunst im Krankenhaus“, Kinky Beaux Arts im Kreiskrankenhaus Gaildorf
1988 Farbkopien, Second Hand Records, Stuttgart
1988 „Die verwundete Landschaft kann nicht mehr operiert werden…„, Galerie von Kolzcynski, Stuttgart
1988 „Evergreens“, Theaterhaus Stuttgart, (CIA-Projekt, Sahel, Nichts als permanente Gewalt)
1989 „Die verwundete Landschaft kann nicht mehr operiert werden…„, Galerie cuenca, Ulm
1989 Berchtoldshof Uhingen, C.R. Jentzsch und Albrecht/d.
1989 Uraufführung der „Gelsenkirchener Barocksinfonie“ in Bonn zum Fest 40 Jahre BRD
1989 Galerie im Zwinger, St. Wendel
1989 Processing Copies Goethe Institut und Western Front Gallery Vancouver
1990 Vincent zuliebe – Van Gogh zu Ehren, Kunstverein Kassel (Teilnahme)
1990 ex-ART, Göppingen
1990 „Neue Bilder“, Inter-Art Galerie, Stuttgart
1991 „Mix“, Café Cassandra, Ludwigsburg
1991 Kinky Beaux Arts Galerie Oeil, Forbach, Frankreich
1991 Sammlung Cremer, Museum am Ostwall, Dortmund
1992 „GEWALT als perpetuum mobile…
… und der Weg zur Erkenntnis der Leere!„, Städtisches Museum Schloß Salder, Salgitter
1992 „Die Schönheit der Waffen, ihre Überwindung durch die Leere in der Anarchie zur Verhinderung des Chaos„, Galerie von Kolzcynski, Stuttgart
1992 „Die Schönheit der Waffen, ihre Überwindung durch die Leere in der Anarchie zur Verhinderung des Chaos„, Manufaktur, Schorndorf
1992 Copy Bites, Linz, mit Georg Mühleck
1992 „Broken Music : Artists‘ Recordworks“, Daadgalerie, Berlin, Gemeentemuseum, Den Haag und Magasin, Grenoble.
1993 copy – installation, Kunststück, Hamburg, Einzelausstellung
1993 Einblicke – Ausblicke 1968 – 1993, 25 Jahre Galerie von Kolczynski (Teilnahme)
1994 „Editionen aus vier Jahrzehnten“, Galerie Minotaura, Heidelberg, Einzelausstellung
1994 Kunstkammer der Ideen, Bilder und Objekte, Schloß Bartenstein (Teilnahme)
1994 „… Geschichte des Vergessens“, Galerie Augenblick, Mannheim, Einzelausstellung
1994 Das Nashornsyndrom, Stuttgart, Buch Julius, Einzelausstellung
1995 Vehicle Pool, Pool-Event und Ausstellung, Galerie AVU, Prag – 14 Künstler aus 7 Ländern
1996 „Montierte Wirklichkeiten“ Städtische Galerie Ditzingen, mit Mark-Steffen Bremer, Horst Peter Schlotter, Hannelore Weitbrecht, Jürgen Kierspel, Günther Sommer, Ulrika Jäger und Walter Giers
1998 Doppelausstellung mit Kyoko Ima, Galerie U.S.W., Adelberg
1998 Galerie der Freien Volkshochschule Wangen im Allgäu, Postkarten, Einzelausstellung
1998 Freiluftinstallation „Die wunderbare Welt des Bambus am Limes“, Aalen
1999 Bilder werden Worte, Galerie Verein der Stadt Wendlingen am Neckar, mit Klaus Heider und Jürgen Mack
2001 Die beständige, fortwährende und unaufhörliche Aushebung „historischer“ Missverständnisse! Stuttgart, Oberwelt e.V., Ein Treffen und eine Befragung des Begriffs der Performance mit Boris Nieslony & Walter E. Baumann
2001 COLLAGE / DECOLLAGE, Künstlerkneipe Finistère, Stuttgart mit Angelika Flaig, Gisela List und Marjosch
2003 Quadratmetertausch, Teilnahme an der Aktion von Frank Gräfe
2008 Institut d’Art Contemporain, Villeurbanne
2008 Konzert im Kunstverein Gästezimmer e.V Stuttgart mit Jürgen Palmtag
2009 Beitrag zu NOT ORIGINAL – Copy Shop Show (mit plagium 2000, Budapest), Oberwelt e.V. Stuttgart
2010 dritte Biennale in Malindi (Kenia)
2015 „Ein Abend für Albrecht/d. – Die Ausstellung für Albrecht/d.“ – 1. posthume Ausstellung zu seinem Werk im Württembergischen Kunstverein Stuttgart
(weitere Ergänzungen folgen)