













Albrecht/d. kam um 1970 über Mail-Art-Netzwerke mit dem 1969 gegründeten COUM-Kollektiv in Kontakt. Dieser intensivierte sich im Laufe der Zeit, und insbesondere mit Genesis P-Orridge und Cosey Fanni Tutti entstand eine engere künstlerische Kooperation. So erschienen z.B. bei reflection press erschienen Postkarten von COUM und P-Orridge. 1975 lud Albrecht/d. Genesis P-Orridge zur Teilnahme an seiner Performance in Kiel („Spiellinie an der Kiellinie“) ein. P-Orridge erstellte u.a. mit Colin Naylor das 1977 erschienene Kompendium „Contemporary Artists“ für St. James Press, London, das auf über 1.000 Seiten einen Überblick über die zeitgenössische Kunst lieferte, und auch einen ausführlichen Artikel über Albrecht/d. enthielt.
Im September 1975 gründete sich aus COUM heraus Throbbing Gristle. Im Juli 1976 hielt sich Albrecht/d. in London auf. Am 23.07.1976 fand dort eine gemeinsame Session in der Martello Street statt, wo Throbbing Gristle zu diesem Zeitpunkt wohnten. Die Session wurde live mitgeschnitten. Zwar war kein Publikum anwesend – es war also keine Konzertmitschnitt -, aber die Aufnahme erfolgte unter live-Bedingungen. Sie wurde auch danach nicht mehr im Studio nachbearbeitet. Eine C60 Cassette dieser Kooperation erschien 1976 auf reflection press. Ein weiterer solcher Session-live-Mitschnitt vom 30.07.1976 erschien dort unter dem Titel „Music From The Death Factory“ ebenfalls 1976.
Diese Cassetten von Throbbing Gristle mit Albrecht/d. waren die ersten Veröffentlichungen von T.G. in Deutschland. Sie waren sowohl einzeln erhältlich, als auch als 3 MC-Set unter dem Titel „Music From The Death Factory“. Die dritte Kassette enthielt Aufnahmen von TG ohne Albrecht/d. vom 12. und 18.06.1976.
Diese Kassetten waren die ersten Veröffentlichungen von TG in Deutschland. In England war lediglich ein Tape von TG früher veröffentlicht worden, nämlich „July 6, 1976, Live at Air Gallery, Winchester“. Dies war der Mitschnitt der ersten öffentlichen TG-Performance überhaupt. TG veröffentlichten 1976 noch weitere Tapes bevor 1977 ihr erstes Album auf Vinyl erschien.
Musikalisch entwickelten sich TG und Albrecht/d. unterschiedlich, so dass nach 1976 keine weiteren gemeinsamen Kooperationen zustande kamen. Der künstlerische Kontakt blieb aber noch über lange Jahre bestehen.
Nach dem Tod Albrecht/d.s, wollte Kommissar Hjuler auf seinem SHMF-Label die Aufnahmen von Throbbing Gristle und Albrecht/d. auf Vinyl wiederveröffentlichen.
Er fragte Anfang 2014 beim Management sowohl von Genesis P-Orridge (Paul Smith) und Cosey Fanni Tutti (Ryan Martin) nach. Beide Manager untersagten die Wiederveröffentlichung.
Das Ergebnis war die LP PsychKG 123 auf der u.a. der Mitschnitt eines Telefonats zwischen Albrecht/d. und Kommissar Hjuler enthalten ist, jedoch keine Musik aus der Kooperation von Albrecht/d. mit Throbbing Gristle. Stattdessen sind Original-Exemplare der beiden bei reflection press 1976 erschienen Tapes auf das Cover aufgeklebt.
Das Bild dazu ist eine Collage, die Albrecht/d. aus einem Foto Komissar Hjulers erstellt hatte.


Die Aufnahmen von Throbbing Gristle mit Albrecht/d. sind auf YouTube und teilweise auch auf anderen Webseiten frei verfügbar.