Zum Berühmtsein eigentlich keine Zeit
Albrecht/d hat ausführlich über seine Arbeit gesprochen und geschrieben, oft sind seine Kommentare in Arbeiten integriert, so dass sie als wichtiger Teil derselben gesehen werden müssen.

Texte von Albrecht/d. über sich und sein Werk werden sukzessive auf dieser Seite zur Verfügung gestellt. Bereits online:
some notes on the practical aspects of my work (1974, Art Into Society)
Statement in „Contemporary Artists”, Editors Colin Naylor and Genesis P-Orridge, St. James Press London, 1977
nichts anderes als permanente gewalt … (1979)
Albrecht/d. über künstlerisches Arbeiten (1982) (Text beginnt unter der Bildergalerie)
Die Frage der Solidarität von/mit/für/gegen Künstler-Nichtkünstler (1988), veröffentlicht in „Für die Hausbesetzer – Joseph Beuys“, WERK e.V. 1988
Zwischen den Stühlen (1989)
Albrecht/d. über Fotokopie als künstlerisches Medium, veröffentlicht in APEX ein Kunstmagazin, Heft 6/1989
Auch Texte über Albrecht/d. werden wir hier veröffentlichen.
Am 04. 12. 2015 wurde im Württembergischen Kunstverein eine Ausstellung zum Werk von Albrecht/d. eröffnet. Die Ausstellung war bis 17. 01. 2016 zu sehen. Der „Abend für Albrecht/d.“ am 04.12.2015 bot auch Einblick in das musikalische Schaffen durch live-Darbietungen von ebbes/d.
Die Vernissage zur Ausstellung wurde am Freitag 04.12.2015 live ins Internet übertragen; die Aufzeichnung der Veranstaltung kann hier direkt angesehen werden; weitere Fotos und Videos werden folgen (Danke an @peterpstuttgart von cams21).
Gegen Ende der Ausstellung realisierte S.A.C.-modellers club (Mark-Steffen Bremer, Anna Weber, Stephan Thomas) am 13. Januar 2016 im Württembergischen Kunstverein Stuttgart ein Reenactment einer Aktion von albrecht/d. 1990 in Wien.
+++ HEUTE @ Bär On Air – Radio Show (60 min. Radio) +++
Die Geschichte von HEUTE und der Initiative, die zur Albrecht/d.-Ausstellung im Württembergischen Kunstverein im Dezember 2015 / Januar 2016 führte. Und einer programmatischen Zuschrift von Ralf van Daale: „Wir sind noch lange nicht fertig.“