Slow and other Entertainment

Slow Entertainment

Slow Entertainment war ein offenes Konzept für Musikperformance, in das Albrecht/d. unterschiedliche und wechselnde Mitmusiker einbezog. Er selbst spielte auf selbstgebauten Instrumenten. Basierte Abstract Energy auf geplanten Teilen, die in Improvisation übergehen, so stand bei Slow Entertainment / Soft Entertainment der Kollektivgedanke stärker im Vordergrund, bei dem sich die Stücke aus der Situation spontan ergeben. Mitunter kombinierte Albrecht/d. diese Ansätze, wie in Schorndorf 1992 wo nacheinander zunächst ein Auftritt von Slow Entertainment in der Besetzung Albrecht/d., Jochen Zunker und Steffen Bremer und dann ein Konzert von Abstract Energy mit Albrecht/d. Franz Dreyer und Steffen Bremer stattfand.

Ermittelte Aufführungen:

07.04. 1990 Theater im Depot, Stuttgart-Ost

30.06. 1990 Wien „… in der mystischen Erfahrung die Spreu vom Weizen trennen!“

05.05. 1991 Kunstraum Göppingen (Videodokumentation vom ersten Set)

18.01. 1992 Manufaktur Schorndorf

19.09. 1992 Bohnenviertelfest Stuttgart

05.02. 1993 Galerie KUNSTSTÜCK, Hamburg

08.12. 1993 Stadtbücherei Stuttgart, Wilhelmspalais

Soft / Fragile / Fucked Off Entertainment

Soft Entertainment war eine Variation des Slow Entertainment. Es kombinierte Sprache, Text und Musik.

Ermittelte Aufführungen:

22. 04. 1994 Stadt Bibliothek Ludwigsburg, im Rahmen von „Social Beat – zur Literatur der Neunziger Jahre„, mit Steffen Bremer

29.04. 1994 Theater im Debot am Ostendplatz Stuttgart, Rocknächte anläßlich des „verflixten 7. Jahrs der ‚Stuttgarter Osten Lokalzeitung’“.

24.09. 1994 als „Fragile Entertainment“ mit Steffen Bremer (Tenorsaxophon) und Thomas Renkenberger (Conga) im Kulturcafé NOTE, in der Liederhalle Stuttgart

31.12. 1994 als „Fucked Off Entertainment“ mit Steffen Bremer im Weissen Raben in Stuttgart.