reflection press war ein Eigenverlag für künstlerische und künstlerisch-politische Publikationen, den Albrecht/d. 1968 gründete und bis 1988 betrieb. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums erklärte er 1988, reflection press sei eigentlich „ein Fake-Verlag, die Fälschung eines Verlags“. Statt des Begriffs Ein-Mann-Verlag bevorzugte er den Begriff des Projekts. Mit einer Werkausstellung bei Buch Julius in Stuttgart vom 07.05.-30.06.1988 schloss er das Projekt ab.
Anlässlich dieser Ausstellung gab Albrecht/d. an, dass auf reflection press 50 nummerierte und zahlreiche unnummerierte Editionen erschienen seien. Die Auflagen bewegten sich zwischen 30 und 1.000 Exemplaren, es gab aber wohl auch kleinere und größere Auflagen, selbst Unikate. Die Dokumentation zum Judson Memorial Church-Prozess war mit 2.000 Exemplaren das auflagenstärkste Buch. Die insgesamt höchste Auflage hatten die „Minizettel“ mit 14.000 Exemplaren.
Ein Liste der Künstler, von denen Werke bei reflection press erschienen sind oder im Vertrieb der reflection press gelistet waren, findet sich hier.
Galerie 2
1997 arbeitete Albrecht/d. mit dem amerikanischen Kunsthändler und Sammler Steven Leiber die Geschichte der reflection press erneut auf. Er fertigte für Leiber Listen der Publikationen an, stellte Kopien der Deckblätter zusammen, und Leiber erwarb auch einen größeren Bestand von Publikationen aus den noch vorhandenen Lagerbeständen. Die gemeinsame Arbeit sollte in eine Dokumentation münden, die Leiber herausgab. Im Nachlass fand sich kein Belegexemplar. Ein Exemplar soll an die Stadtbücherei der Stadt Stuttgart gegangen sein. Doch in deren Beständen findet sich die Dokumentation nicht.
Die folgende Auflistung zeigt das Verlagsprogramm [aktueller Rekonstruktionsstand] weitmöglichst in den Worten von Albrecht/d. Auch die englischen Beschreibungen sind original-Wortlaut. Sie entstammen den von Albrecht/d. auf englisch verfassten Verzeichnissen für Steven Leiber. Dort schrieb er auch seinen Namen ohne Schrägstrich:
reflection press nr. 1
FLUGBLATTZEITUNG. 1968. Wrappers. Staple bound. A gelatin silver print by Albrecht D. of jazz musician Don Cherry in concert is mounted on the inside back cover. Contributions by J. Immendorf, Albrecht D., W. Vostell, and others. Text in German. 6 x 8.25″ unpaginated.
reflection press nr. 2
FLUGBLATTZEITUNG No. 2. 20 dez. 1968. Signed by Albrecht D. Includes rubber stamps and collage elements. Editor: Albrecht D. Contributions by: G. Brecht, W.Vostell, J.Immendorf, Albrecht D., H. Decker, J.P.Raynaud, and M. Bertsch
reflection press nr. 3
FLUGBLATTZEITUNG No. 3. 1969. Sidney Simon: Wolf Vostells Aktionsbildsprache. Wrappers. Staple bound. 11.75 x 8.25″. 30 one-sided pages.
reflection press nr. 4
FLUGBLATTZEITUNG No. 4. 1969. Wrappers. Staple bound. 11.75 x 8.25″.
Assembling of original material edited by Albrecht D. including Cityrama 2 by 1961), a Fluxus Chronology, Paper Piece for 5 Performers by Benjamin Patterson (1960), Totales Musik-Theater (1964) by Timm Ulrichs, a rubber stamp artist page by Timm Ulrichs, Lidlakademie by Jörg Immendorf, and various text and flyer by/on Fluxus artists.
Diese Ausgabe führte erstmals auch den Titel „reflection press nr. 4“
reflection press nr. 5
FLUGBLATTZEITUNG No. 5. 1969. Wrappers. Staple bound. 8,25 x 6″. Unpaginated.
Compilation of original material by Wolf Vostell. On the front cover is the rubber stamp FW FLUXUS WEST, KEN FRIEDMAN, SAN DIEGO, U.S.A. which was made by Vostell for Friedman in reaction/opposition to the Joseph Beuys FLUXUS ZONE WEST rubber stamp.
reflection press nr. 6
DICK HIGGINS DIE FABELHAFTE GETRAUEME VON TAIFUN-WILLI. flug/flux BLATTzeitung 6, 1969. Wrappers. Staple bound. Several rubber stamps on the front cover. Text in German and English. 9 x 6.25″ 38 one-sided pages.
The text of this publication was broadcast in 1969 or 1970 on German Southwest Radio.
Diese Ausgabe enthielt erstmals ausschließlich den Text eines einzigen Autors.
reflection press nr. 7
raoul hausmann. sieg triumph tabak mit bohnen! maikäfer flieg! flug/flux BLATTzeitung 7, 1969. Wrappers. Staple bound. 12 x 4.25″. Unpaginated.
Reprint of two manifestos by Dadaist Raoul Hausmann first published in „Zenith“ Zagreb in 1922.
reflection press nr. 8
raoul hausmann. die henne kunsthandel legt wieder goldene windeier. flug/flux BLATTzeitung 8, 1969.
Wrappers. Staple bound. 12 x 4.25″. Unpaginated.
reflection press nr. 9
flug/flux BLATTzeitung 9, 1969. Wrappers. Plastic spine. Edition of 40 copies. Signed and numbered. 11.75 x 8.25″. Unpaginated.
A collection of flyers made by Albrecht D. at the Cologne Art Fair in 1969. He had been invited by Galerie Bock to attend and made 14+ flyers, one per day, to distribute at the fair. These flyers included ideas and jokes, one of which was an invitation to discuss about the art market at Galerie Beck. This infuriated the art dealers and after this incident, Albrecht D. was considered off limits by the commercial art galleries.
reflection press nr. 10
flug/flux BLATTzeitung 10, 1969. kuenstler sind … Wrappers. Plastic spine. 11.25 x 8.25″. Unpaginated.
Collection of flyers and information regarding the art market produced daily during the Cologne Art Fair 1969. On the front cover Albrecht D. reproduced an ad for toilet paper consisting of a series of buttocks. Thus the title „Artists are … Assholes“. He made this joke in homage to Yoko Ono and her film No. 4. As flug/flux BLATTzeitung 9 resulted in a break with the art dealers, this publication went a step further and instigated a break with artists.
reflection press nr. 11
flug/flux BLATTzeitung 11. Krieg … wird in Vietnam fortgesetzt (1969)
Schulheft DIN A5, bestempelt.
reflection press nr. 12
flug/flux BLATTzeitung 12. art workers coalition – (guerilla art action group, Toche/Hendricks/Johnson) (1970)
Manifestos, information, statements, flyers and other material related to their actions including those against the Museum of Modern Art an the exhibition „The New American Painting and Sculpture: The First Generation“, Guerilla Art Action at Whitney Museum of American Art, at the Beethoven’s Birthday Celebration at St. Peter’s Church in New York on December 16, 1969, in Front of Guernica, January 1970, and the Call for The Immediate Resignation of All Rockefellers from the Board of Trustees of the Museum of Modern Art.
reflection press nr. 13
flug/flux BLATTzeitung 13. art workers coalition – (guerilla art action group, Toche/Hendricks/Johnson) (1970)
Manifestos, information, statements, flyers and other material related to their actions including Guerilla Art Action in front of the Metropolitan Museum of New York, Guerilla Art Action at the American Institute of Architects New York, and Action/Interview of the Guerilla Art Action Group on Radio WBAI on 1/5/70
Die Deckblätter der Nr. 12 und 13 sind identisch und unterscheiden sich nur in der aufgestempelten Nummer 12 bzw. 13.
reflection press nr. 14
flug/flux BLATTzeitung 14. ben vautier: „A little book of Ben“ (26 Seiten) – mit einem handgeschriebenen satz von ben – auflage 25 ex., 1970, alle verschieden
reflection press nr. 15
flug/flux BLATTzeitung 15. eine sammlung von flugblättern – hinweisen – nachrichten – adressen für die kommunikation im DIN A4 – format – über 40 seiten – im offset und umdruckverfahren gedruckt, 1971
reflection press nr. 16
flug/flux BLATTzeitung 16. eine kleine anthologie zum umweltsch(m)utz aus der sicht von 14-jährigen schülern – im offset reproduzierte collagen – DIN A5 – 20 seiten, 1971
reflection press nr. 17
flug/flux BLATTzeitung 17. günter saree: projekt & realität –eine sammlung von versch. Projekten aus der zeit 1968 -1971 – offset & umdruck – blau – 25 seiten/A5, 1971
reflection press nr. 18
flug/flux BLATTzeitung 18. eine kuriosität – eine persiflage – das neue programm der CDU/CSU – DIN A5 – 8 seiten, 1971
reflection press nr. 19
verschiedenes – unter anderem alle lieferbaren postkarten der reflection press (mind. 30) und einem original-siebdruck von d.fricker DIN A5 („PIGS-SCHWEINE“)- 40 seiten, 1972
reflection press nr. 20
flug/flux BLATTzeitung 20. Programm der Olympiade Berlin 1936. Flyer 1972 b/w. Albrecht/d.s appropriation of images by John Heartfield as a comment on the Olympics.
1 Blatt ca. 22 x 30 cm mit 8 Collagen von Heartfield.
reflection press nr. 21
flug/flux BLATTzeitung 21. documenta 6 programm von albrecht/d. – ein abriß – teilweise signiert & num. 20 seiten, 1972
reflection press nr. 22
flug/flux BLATTzeitung 22. EiN kLEINES MERKHeFT zum gRossen VölKERfeSt, zitate zum sport – oder eine selbstdarstellung in zitaten – auswahl durch dr. w.f.bonin – immer wieder lustige Lektüre 20 seiten, 1972
Diese Ausgabe war die letzte, die als flug/flux BLATTzeitung erschien. Die folgenden Publikationen erschienen entweder ausschließlich unter reflection press (bzw. später auch mit dem Zusatz Kinky Beaux Arts) oder als reflection press / ex-flug/flux BLATTzeitung.
reflection press nr. 23
ex-flug/flux BLATTzeitung 23. christos joachimides: „werkstatt für experimentelle kunst“- berlin – faltblatt DIN A5 4 seiten (1972, 1974 in Berlin realisiert)
reflection press nr. 24
ex-flug/flux BLATTzeitung 24. picasso gestorben – picasso – das politische engagement im spiegel der presse – 24 seiten DIN A5, Klammerheftung – offestdruck, 1973
reflection press nr. 25
ABART VON KÜNSTLERN (1973) C60-Cassette
solidarität mit vostell – anläßlich eines interviews in der „ZEIT“ mit dem hamburger galeristen neuendorff wiederholen die künstler allen kaprow, günter saree, wolf vostell, jon hendricks, jean toche und albrecht/d. den satz von herrn neuendorff „zu diesem zweck hat sich eine abart von künstlern herausgebildet, die nur noch den medien dient ….“, das ganze auf einer C60 tonbandcassette – und noch dazu eine zufallskomposition des koreanischen avantgarde-komponisten nam june paik auf derselben cassette
von dieser tonbandcassette ist ebenfalls eine vorzugsausgabe in einer auflage von 100 ex. Signiert und numeriert erschienen, es signierten allen kaprow, wolf vostell und albrecht/d.
reflection press nr. 26a
Friederike Pezold: viva vagina – eine frau reflektiert die situation der frau – 20 zeichnungen zur sexualität, 24 seiten DIN A 6 geheftet, 1973
reflection press nr. 26b
endre tôt: one dozen rain postcards – 12 postkarten – violett auf weißem 180 g postkartenkarton – im umschlag, 1973
reflection press nr. 27a
Friederike Pezold: woman in art 4 JAHRE Labyrinth 1969-73. „73 projects – erotic architecture – ideas – and others y/on Friederike Pezold“, dokumentation über ihre aktionen & spiele / architektur-projekte und anderes, 24 seiten DIN A 6, 1973
reflection press nr. 27b
individuelle mythologien – abteilung: body workers (eine satire) in der reihe: dokumente zur dokumenta 6 (oder sieben) siebdruck DIN A2 – gelb/rot/weiß/blau (idee: albrecht/d.) mit kalendarium 1975 – als wandkalender für 75 zu verwenden (der hintergrund ist ein poster von john furnival: am anf…) mit einem kleinen beiheft (DIN A6) offset – für kurzsichtige und Voyeure, 1974
reflection press nr. 28
ex-flug/flux BLATTzeitung 28. WAS IST ZEN ein text von dem japaner suzuki zum besseren verständnis von dada und fluxus DIN A6 – 8 seiten – im offset-druck (don’t forget to read), 1974/75
reflection press nr. 29
dick higgins: gesehen gehört und verstanden übersetzung des something else newsletter seen heard and understood – übersetzung dr. w.f.bonin, 10 seiten, 1973
reflection press nr. 30
saree: letzte arbeiten
eine dokumentation versch. Projekte und ideen der letzten zwei jahre – dokumenta-narkose – umzug aus dem planquadrat im atlantischen ozean in die kunststadt köln …. Und anderes …. Im offset und umdruck gedruckt – 24 seiten DIN A5, 1973
reflection press nr. 31
MILAN KNIZAK – eine dokumentation über seine künstlerische Arbeit – fluxus ost – AKTUAL vollständige dokumentation – über 40 seiten – DIN A4 – im offset gedruckt, 1973
reflection press nr. 32
KEN FRIEDMAN: THE AESTHETICS – deutsche übersetzung – von dr. w.f.bonin, bei „THE AESTHETICS“ handelt es sich um eine sammlung von verschiedenen aufsätzen ken friedman’s zu diesem thema aus der sicht des künstlers über die ästhetik von fluxus, der concept art und der neuen tendenzen einer kunst der kommunikation, 100 Seiten konzipiert als 5 Lieferungen à 20 Seiten DIN A4, 1974
reflection press nr. 33
dokumentation der vielfältigen arbeit von albrecht/d. als verleger – künstler – aktionist – musiker (endless music) – die politische arbeit – das engagement und vieles andere mehr …. In 7 teilen. Jeder teil enthält 24 seiten DIN A5 [eine Vorzugsausgabe mit Siebdrucken und Originaldokumentation war angekündigt]. Lediglich Teil 1-3 = 3 Hefte mit zusammen 72 Seiten sind erschienen. 1974
reflection press nr. 34
yoshio nakajima: action – eine andere poesie (ein kurzer überblick über die collagen und aktionen des in schweden lebenden japanischen aktionisten) 22 seiten – DIN A5, 1974
reflection press nr. 35
dr. uwe m. schneede: wozu ausstellungen? 12 seiten DIN A 7, 1974
reflection press nr. 35
FRANK HIGBY. Envelope containing 4 postcards. Printed blue on white card stock. Printed on both sides. Edition of 13 copies, signed and numbered. 4 rubber stamps on the envelope. DIN A6, 1974
reflection press nr. 36
albrecht/d.: zu sich selbst finden in griechenland (1974) – flugblatt, 1 seite
reflection press nr. 37
thomas niggl: texte – aktionen – zeichnungen – dokumentation (plus flugblatt: solidarität mit jean toche), 1974
reflection press nr. 38
Gesamtkatalog 1974/75
reflection press nr. 39
reprint des Begleithefts zur LP Albrecht/d. und Joseph Beuys – performance at the ICA London 1974, DIN A6, 1975/76
reflection press nr. 40
Joseph Beuys Tod im Spiegel der Presse, 1986 DIN A 4, broschiert
reflection press nr. 41a
Dietrich Fricker: „Ab/BILD – Im Innern der gesundUNGSBürokratie“, herausgegeben von Dietrich Fricker, 1987, Vertrieb als reflection press Nr. 41
reflection press nr. 41b
Die Ausstellung ist die Straße – die Straße ist die Ausstellung, PETER GROHMANN 1987, DIN A 4, broschiert
reflection press nr. 42
ludiger becker: Geschichten vom Brunnen. Zwölf Matrices im realen Raum eine Matrix in einer Komplexen Ebene gesammelt und aufgeschrieben von Ludiger Becker.
reflection press nr. 43
nicht komplett – Sorry not complete etc…. Beiträge diverser Künstler, die bei reflection press verlegt wurden, ca. 10 x 10 cm, geheftet, 1980
reflection press nr. 44
1995-1970 25 JAHRE VOLKESSTIMME VORBEI? DIN A4
reflection press nr. 45
Wieland Herzfelde – Gesellschaft, Künstler und Kommunismus 1921
reflection press nr. 46
Dietrich Fricker: aus dem arabischen telefonbuch, 1980
reflection press nr. 47
Marie Kawazu / Daniel O. Marque [angeblich nicht realisiert]
reflection press nr. 48
Steffen Bremer: Simulation Art Camp – künstliche Horizonte, 1988
reflection press nr. 49 und 50 wurden nicht realisiert.
Weitere Publikationen, die keine Nummer der reflection press erhielten, dort aber erschienen oder über reflection press vertrieben wurden:
1. Broschüren, Bücher, Postkarten etc.
verschiedene Autoren: „Jedermanns Kreativität“ Nr. 1
verschiedene Autoren: „everybodys creativity – jedermann’s kreativität“, Teil 2, DIN A5, Klammerheftung
verschiedene Künstler: 72 karikaturen zum thema CIA
verschiedene Künstler: mixed media festival fürth 1969, DIN A5
verschiedene Künstler: katalog zur happening & fluxus-ausstellung in köln 1970 und stuttgart 1971
verschiedene Künstler: Bundeskartenschau zur Bundesgartenschau
verschiedene Künstler: „die schönheit muss manchmal wahr sein“, Bilder-Lesebuch zu Kunst und Politik, 144 Seiten.
verschiedene Künstler: „Plakate“, Klammerheftung DIN A5, Liste der von reflection press lieferbaren Plakate und Postkarten
Angebote 1971, DIN A5
Albrecht/d.: „kunst als guerillatechnik“, Manifest zur Gründung einer Guerilla Art Action Group, basierend auf politischen Thesen Mao Zedongs, 31,1 x 12,3 cm
Albrecht/d.: „the way of a . eine Selbstdokumentation von 44 – jetzt“, 1970, 96 Seiten DIN A4 mit Kunststoffschiene geheftet.
Albrecht/d.: Porno kunst? kommerz? langeweile? – Porno-Parodie Freundeskreis F.-J. Strauss 1970, DIN A5
Albrecht/d.: Fleetwood Mac, 10,5 x 30 cm, 1970, Zusammenstellung von Presse-Artikeln über Fleetwood Mac, die beim Konzert angeboten wurden. Da das Heft nicht autorisiert war wurde der verkauf untersagt.
Albrecht/d.: Kalender 1971, DIN A5
Albrecht/d.: Bestandsaufnahme zum Projekt Documenta 6 , begonnen im Frühling 1972 – beendet im Sommer 1977, ca. 500 Seiten, 1977
Albrecht/d.: „Violence Permanente“ (Biennale de Paris 1977)
Albrecht/d.: „Neue Innerlichkeit: ein Gebet für die Multis“
Albrecht/d.: Dokumentation zur People’s Flagshow in New York 1970 und dem darauffolgenden prozeß gegen die organisatoren jean toche, jon hendricks und faith ringgold (1970/71) 50 seiten A4
Albrecht/d.: GEWALT als ein perpetuum Mobile. Katalog zur Ausstellung im Städtischen Museum Schloss Salder, 09.08.-14.10.1992, 68 Seiten.
Walter E. Baumann: Contact, 1980
Peter Below: „Kunst – Antikunst – dazwischen“, deutsch / englisch, DIN A5
John Cage: fiktives interview, 31,1 x 12,3 cm, 1969
Siegfried Cremer: mixed media festival Fürth, 27.09.1969, Klammerheftung, DIN A5
Siegfried Cremer: das alphabet, Visuelle Poesie nach dem Alphabet in vier Farben, Klammerheftung, DIN A5
Siegfried Cremer: das alphabet – signierte grafik – schwarz auf rosa – auf pappe aufgezogen und Heft – auflage 60 ex.
Siegfried Cremer: Der Künstler als Zauberlehrling – 5 Postkarten in Briefumschlag, 1975
Frank-Kirk Ehm-Marks: „Eisbox“, 40 Seiten DIN A4, 1988
Frank-Kirk Ehm-Marks: „Kuli“ die Mappe Din à 3, teilweise Originale, Farbkopien, 10 Texte, Auflage 10 Exemplare, 1988
Robert Filliou: „Erforschung des Ursprungs“
Wil Frenken / Susanne Frenken
Guerilla Art Action Group: Dokumentation zum Prozess Ringgold, Toche, Hendricks – „The People’s Flag Show“ 1971, DIN A4, gebunden
raoul hausmann: „die henne kunsthandel legt wieder goldene windeier“ (Reprint der FlugFluxblattzeitung nr. 7 +8)
raoul hausmann: 5 dada-manifeste (umdruck A5 – 22 seiten)
raoul hausmann: anmerkungen zu …(flug/fluxBlattzeitung nr. 11 – idee albrecht/d.) – DIN A6 mit 20 Seiten
raoul hausmann: dada empört sich, 10,5 x 30 cm, 1969
raoul hausmann: schweigenreden, 10,5 x 30 cm, 1969
raoul hausmann: hier entsteigt dada … 10,5 x 30 cm, 1969
raoul hausmann: manifest von der gesetzmässigkeit des lautes, 10,5 x 30 cm, 1969
raoul hausmann: was ist der dadaismus und was will er in deutschland?, 10,5 x 30 cm, 1969
Heinz E. Hipscher: „MULTIPLE LAND ART SKL EROTIK“, objekt – schachtel – 6,5 x 9 x 3 cm, 1972, signiert
Evgenij Horvath: „ausgewählte gesammelte Kontoauszüge aus den Jahren 83-88“
das schrieb Chr. M. Joachimides im Kunstforum Bd. 13,
Postkarte, Text von Christos M. Joachimides
Armin Martinmueller: Gedichte, DIN A5, 1980
Udo Messer: Udo M. „ajo-nese“ … Alles Soße … (reflection press Frankfort/M.)
Peter Oertwig: Opus-Culum Nebulosum
Aloys Ohlmann: „Tschernobyl“, 1986
Aloys Ohlmann: „Quadrat“
Aloys Ohlmann: „my life is my statement“, 1987
Aloys Ohlmann: „LOLA La bonne Pièce“, Katzenbilder, DIN A4, gebunden, 1988
Friederike Pezold: Viva Vagina, Zum Thema Sexualität, DIN A5, 1973
DOKUMENTATION: GÜNTER SAREE CONTRA DINERS CLUB – halbzeitdokumentation der gesamte schriftverkehr mit dem diners club – faksimiliert – ein gedächtnisprotokoll von saree – originalflugblätter der aktion DIN A4 über 30 seiten – Offset
SAREE: dokumenta 5 –aufnahmeverfahren
faksimilierte – fotokopierte ausgabe, 70 seiten – [3 Varianten: signiert/unsigniert/vorzugsausgabe]
Günter Saree: Verbraucher
Siné: CIA-Karikaturen Dokumenta 6, Reprint von 72 Cartoons (Kohlezeichnungen), DIN A5
Wolf Vostell: Manifeste und happenings, 33 Blatt, Schienenheftung, um 1968
Wolf Vostell: aktionsanweisung – einen bogen um köln machen… objekt – auflage 10 ex.
2. Plakate und Drucke
assyrer – die älteste musikalische partitur der erde 1974, siebdruck, 34 x 48 cm
plakat zur gründung des UNABHÄNGIGEN OLYMPISCHEN KOMITEES (saree – vostell – albrecht/d.) offset-plakat violett auf verschiedenfarbigen Papieren DIN A1
darstellung des MAITREYA des kommenden Buddha. der druckstock befindet sich im besitz der reflection press – grösse des druckstocks 21 x 30 cm [Drucke wurde als Aufragsarbeit auf Anfrage angeboten]
Albrecht/d. „between man and matter“, 10. Tokyo Biennale, 44,5 x 40,5 cm, 1970
Albrecht/d. CIA = capitalismus – imperialismus – agentur, 1973, siebdruck 60 x 60 cm, signiert und numeriert
Albrecht/d. + George Maciunas: U.S.A. surpasses all the Genocide Records! New York / Deutschland, 1973/74, Poster der US-Flagge mit Totenköpfen statt Sternen und Berechnungen der Opfer von Völkermorden anstatt der Streifen. Maciunas wollte, dass das Poster für sich steht, und nicht wegen eines Künstlernamens wahrgenommen wird. Daher erschien es anonym. Auf dem Poster ist die Adresse p.o. box 180, New York, NY 10012 angegeben, an die Interessierte schreiben konnten. Dies war das Fluxus-Postfach in New York. Einsender bekamen das Essay „U.S. Surpasses All Nazi Genocide Records“ von Maciunas zugesandt.
Albrecht/d. 21.April.1967 21.April 1974 7 Jahre Griechenland, März 1974, DIN A3
Albrecht/d. Chile beweist wieder … set mit 2 grafiken (chile und griechenland) 1974, Offset-Plakat / Siebdruck-Grafik, DIN A3, signiert
Albrecht/d. programm zur dokumenta 6, siebdruck – 3 farben zur auswahl – violett – grau oder fluoresco-rot, 70 x 100 cm, signiert / unsigniert, limitierte Auflage auf Karton
Albrecht/d. skylab im dienste der ausbeutung der 3. welt, 1973, siebdruck DIN A2
Albrecht/d. „Black And White Unite Against Capitalism And Racism. Solidarity International“. 1973, rot und blau auf weißem Papier, 88 Exemplare, signiert und nummeriert, 62,2 x 88,3 cm
Albrecht/d. strauß über unternehmer: vaterlandslose gesellen?, 1973, siebdruck, DIN A2
Albrecht/d. arabische impression (partitur), 1972/74, siebdruck, 45 x 66 cm, signiert / unsigniert
Albrecht/d. die multinationale flohfahne aus den USA, 1973, siebdruck
Albrecht/d. aktionen 1964 -1969, 1970, Offset-Plakat
Albrecht/d. 5 jahre willy brandt und eine andere briefmarkenpolitik kombiniert mit PRESTIGE ART GALLERIES, 1974 siebdruck, 34 x 42 cm orange auf grauem Karton
Albrecht/d. partitur zur endless music 1972/74, siebdruck, DIN A2
Albrecht/d. Kalender 1975, (auch als Plakat zu reflection press nr. 18), gelber und roter Druck auf einem Poster von John Furnival
carl camu bundesrosa (luxemburg), 1974, siebdruck, 67 x 60 cm, signiert und numeriert
john furnival am anfang war das wort … (konkretes gedicht), 1971, Offset-Plakat, DIN A2
siegfried cremer das satzeichenbild, 1973, offsetgrafik, 21 x 21 cm
george macunias usa – totenkopffahne, 1970, offset-plakat DIN A2
SAREE DINERS CLUB PLAKAT – DIN A2
Günter Saree: Verbraucher
Günter Saree: PEKAZETT – personenkennziffer-warnung!, 1973, siebdruck
3. Tonträger
saree – albrecht/d.: gespräch über das tabu tod (4 wochen vor saree’s tod für diese edition aufgenommen), 1973, C60 Cassette
endless music live performance killesberg stuttgart 1973 – bernd jaiser, thomas niggl und Albrecht/d. C120 Cassette
julius kaesdorf – biberach vernisasch – rede, 1973 Cassette
charlotte moorman/nam june paik: TV-cello – akustische Dokumentation einer Performance, 1974 – C60 Cassette mit einer von Charlotte Moorman signierten Fotokopie
AMSTERDAM – op de dam 74 – akustische eindrücke (verschiedene strassenmusiker in amsterdam 1974) C60 Cassette
nakajima und andere … der akust. Teil einer multimediaaction in göttingen juni 74 mit thomas niggl, der endless music, einem japanischen flötenspieler, yoshio n. C60 Cassette
„endless music“ LP mit grit baecker, thomas niggl, bernd jaiser, axel knipschild und albrecht/d., Juli 1974 (samadhi records, reflection press)
„AdStRaCt eNeRgy“, endless music goes ZEN, 1985 (samadhi records, reflection press)
„music from the death factory“, Throbbing Gristle recorded live in London, 12.06. 1976, C60
Throbbing Gristle und albrecht/d. recorded live at Martello Street, London, 23.07.1976, C60
Throbbing Gristle und albrecht/d. recorded live at Martello Street, London, 30.07.1976, C60
„ebbes musig aus´m siede…“ Cassettensampler 1982, C60
Die reflection press wurde auch zum Verlag für die Flug/Fluxblattzeitung.
2 Gedanken zu “reflection press”