Albrecht/d. sah sich immer als politischen Künstler. Damit war für ihn auch direktes soziales und politisches Engagement verbunden. Er schrieb 1968 in den Stuttgarter Nachrichten im Rahmen einer Diskussion um die „juryfreie Kunstausstellung“ auf dem Killesberg, er beteiligte sich aktiv und exponiert an der von Aloys Ohlmann ins Leben gerufenen Aktion „Bilder für Afrika“, an der 1987/88 über 260 Künstler aus 29 Ländern teilnahmen und er gehörte zu den Erstunterzeichnern des Aufrufs „Wählt EinwanderInnen ins Rathaus“ zur Stuttgarter Gemeinderatswahl am 22.10.1989.
Albrecht/d. beteiligte sich 1983 an der Aktion „Deutsche Künstler helfen polnischen Künstlern durch gespendete Arbeiten“. Er spendete eine Mappe mit 3 Blättern zu „Erotique Neurotique“ und eine gestempelte Fotokopie. 82 Künstler hatten Beiträge gespendet. Die Bilder und Plastiken waren vom 05.-08.10. ausgestellt und wurden am 08.10.1983 versteigert.
Er setzte sich für Obdachlose ein, deren Situation er in mehreren Arbeiten thematisierte. Im Dezember 1993 organisierte Ralf Schmerberg die Aktion Kunst für Schokolade zugunsten von Kindern in Tuzla. An der Veranstaltung am 03.12.1993 nahmen zahlreiche Stuttgarter Künstler und Kulturschaffende teil, darunter auch Albrecht/d.
Im Jahr 2000 ist Albrecht/d. als einer der Künstler gelistet, die die Drogensuchtberatung RELEASE mit Jahresgaben unterstützten.