Postkarten

Postkarten spielten schon sehr früh eine große Rolle im Werk von Albrecht/d. Ihn reizte sowohl die Verfremdung bestehender Motive als auch die Limitierung des Formats. Hinzu kam der Aspekt eines unvorhersehbaren Beitrags durch Poststempel, die er zwar durch die Positionierung der Briefmarken beeinflussen, aber nicht final steuern konnte. Der Empfänger erhielt somit in jedem Fall ein Unikat, an dessen Entstehung neben der künstlerischen Bearbeitung auch die Post, sowie im Falle der Zensur auch eine andere Behörde beteiligt war.

Die Postkarten waren oft situative Werke, die unterwegs entstanden, z.B. von den Orten seiner Ausstellungen und Auftritte, Kommentare zu aktuellen Ereignissen, aber auch Geburtstagsgrüße, Dankesgrüße usw.

Formal handelt es sich bei den Postkarten um einen eigenen Bereich innerhalb seines Werkes, der praktisch alle Themen und Zyklen abdeckte. Als Miniaturen im Format der Postkarte sind sie eigenständige Werke. Sie konnten aber auch mitunter wieder zu Postkarten-Ensembles kombiniert werden.

Zu bestimmten Themen schuf Albrecht/d. auch eigene Postkarten-Serien, wie z.B. die Bali-Postkarten 1979 oder 2008/2007 zu London im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 2012.

Vom 03. Juni bis 30. August 1978 stellte Albrecht/d. Collagen im Postkartenformat im Café der Staatsgalerie Stuttgart aus.

Auch von Beginn seiner verlegerischen Tätigkeit an spielten Postkarten eine bedeutende Rolle im Schaffen Albrecht/d.s. Auf reflection press erschienen ab 1968 nicht nur Pamphlete, Handzettel und die FLUGBLATTZEITUNG (später flug/flux BLATTzeitung), sondern auch zahlreiche Postkarten von Albrecht/d. und von anderen Künstlern. Die Postkarte war für Albrecht/d. das günstigste, und damit massentauglichste Print-Medium, um Kunst für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen.

Ein Gedanke zu “Postkarten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s