Der Gebrauch von Stempeln zieht sich durch das gesamte Werk Albrecht/d.s. Er benutzte fertige Stempel und gestaltete zahlreiche Stempel selbst. Er arbeitete mit Buchstabenstempeln, Motivstempeln und schuf auch Stempel mit Botschaften.
Plakat „Gelsenkirchener Barock“ rechts mit groß gedrucktem Stempel „Stuttgart 23. 5. 89“ , links Original-gestempelte Briefmarke mit Stempel „Nürtingen 27. 5. 1989“
Plakat „Gelsenkirchener Barock“ rechts mit groß gedrucktem Stempel „Stuttgart 23. 5. 89“ , links Original-gestempelte Briefmarke mit Stempel „Nürtingen 27. 5. 1989“
Plakat „Gelsenkirchener Barock“ rechts mit groß gedrucktem Stempel „Stuttgart 23. 5. 89“ , links Original-gestempelte Briefmarke mit Stempel „Nürtingen 27. 5. 1989“, ungestempelte Briefmarke auf Stirn
gestempeltes Blatt mit Foto-Collage auf Briefbogen „Mohammed“ 1984, Sammlung Christa Düwell
Brief mit verschiedenen Stempeln, darunter 2 Absenderstempel (Albrecht/d. und Kinky Beaux Arts).
Kinky Beaux Arts Karte, 1985 Rückseite (Sammlung Franke)
Briefumschlag mit diversen Stempeln
Aufkleber „Die Divergenz, Kunstmarkt Kunstgeschichte…“ und Stempel auf einem Umschlag.
Komposition mit Motivstempeln, DIN A3, datiert 1993
Landschaft mit Buddhas 1999, Stempeldruck auf Aquarell, DIN A 3, Sammlung Rolf Schobert
Cover eines Kalenders für 1989
endless music-Stempel auf Pappkärtchen DIN A6
endless music-Stempel auf Pappkärtchen DIN A6 (Variation)
endless music-Stempel auf Pappkärtchen DIN A6 (Variation)
Kinky Beaux Arts Stempel 1980
Der Kreis als buddhistisches Symbol für den ewigen Kreislauf findet sich in zahlreichen Variationen im Werk
Postkarte Mischtechnik mit Stempeln (Nashorn und Zwerg)
Rückseite von Raoul Hausmanns „Die Henne Kunstbetrieb…“ mit diversen Stempeln, reflection press Nr. 8