albrecht/d. gestaltet eigene Drucksachen oder über ihn Erschienenes zu Unikaten um, indem er seine Beiträge in institutionellen Publikationen mit Stempeln, Übermalungen und Kommentaren erweitert. Außerdem gibt er für andere Künstler mit deren Materialien Künstlerbücher in kleiner Auflage heraus, die von Hand hergestellt stark den Charakter von Unikaten haben.
Aber auch Plakate, Siebdrucke und andere Serigrafien nahm er als Grundlage für Unikate, indem sie bemalt, bestempelt, beklebt, überdruckt oder beschriftet wurden.
Eine weitere Variante in der Schaffung von Unikaten waren Kalender. Teilweise variierte Albrecht/d. die Motive der Kalenderblätter, ihre Reihenfolge oder tauschte sie komplett aus, so dass die Kalender sich mitunter nur in einem Blatt unterschieden. Aber dennoch waren in solchen Serien keine zwei Kalender gleich.
Die Zahl von Heft- und Buch-Unikaten, die er für andere Künstler, Freunde und Bekannte oder auch für sich selbst schuf ist nicht mehr nachvollziehbar. Teilweise hat er Fotokopien davon behalten. Eine größere Anzahl Unikate befindet sich im Besitz der jeweiligen Empfänger.
eDition diEtrich albRecht 1968, Matritzenseiten mit eingeklebten Fotos, handschriftlichen Kommentaren und übermalten Collagen, signiert ud datiert, Sammlung Decker
eDition diEtrich albRecht 1968, Matritzenseiten mit eingeklebten Fotos, handschriftlichen Kommentaren und übermalten Collagen, signiert ud datiert, Sammlung Decker
eDition diEtrich albRecht 1968, Matritzenseiten mit eingeklebten Fotos, handschriftlichen Kommentaren und übermalten Collagen, signiert ud datiert, Sammlung Decker
eDition diEtrich albRecht 1968, Matritzenseiten mit eingeklebten Fotos, handschriftlichen Kommentaren und übermalten Collagen, signiert ud datiert, Sammlung Decker
eDition diEtrich albRecht 1968, Matritzenseiten mit eingeklebten Fotos, handschriftlichen Kommentaren und übermalten Collagen, signiert ud datiert, Sammlung Decker
Katalog Kunst in Baden-Württemberg Mittglieder-Ausstellung im WKV 1975, Beitrag von albrecht/d., mit Widmung an Christa Düwell
Pinochet-Plakat mit Feldpoststempel, Sammlung Franke
Jürgen Palmtag, „watnimpulspapier oder Motorsichelverleih“, Reihe Rare Books bei Kinky Beaux Arts (Hg. albrecht/d)
Jürgen Palmtag, „watnimpulspapier oder Motorsichelverleih“, Reihe Rare Books bei Kinky Beaux Arts (Hg. albrecht/d)
„A Book for Susan“, 1994. Ob es mehr als nur ein Exemplar des Buches gab ist unbekannt.
Seite aus „A Book For Susan“, 1994
Seite aus „A Book For Susan“, 1994
Seite aus „A Book For Susan“, 1994
„Copy-Cult direkt aus dem Abfall“ Unikat, DIN A4, geheftet, 1982
Seite aus „Copy-Cult direkt aus dem Abfall“
Seite aus „Copy-Cult direkt aus dem Abfall“
„Copy-Art“-Buch mit Farb- und Monochrom-Kopien, ca. 1989 (Unikat), Deckblatt
Seite aus dem „Copy-Art“-Buch (Unikat), ca. 1989
Seiten aus dem „Copy-Art“-Buch (Unikat), ca. 1989
Seiten aus dem „Copy-Art“-Buch (Unikat), ca. 1989
Seiten aus dem „Copy-Art“-Buch (Unikat), ca. 1989
Kalender 1990 Dezember-Blatt (Sammlung Klaus Bushoff)