dillettantism

Seit Ende der 1960er Jahre befasste sich Albrecht/d. mit musikalischen Ausdrucksformen. Seine Aussagen zur endless music können dabei exemplarisch für sein gesamtes musikalisches Schaffen gelten.

Die ersten Aufführungen hatten entweder individuelle Namen wie die „Bearbeitung der Brandenburgischen Konzerte von J.S.Bach für Violine, ein indisches Saiteninstrument und ein Tonbandgerät“ oder wurden innerhalb der Reihe dillettantism aufgeführt. Zumindest dillettantism No. 8 hatte auch einen eigenen sprechenden Namen: „Musik der Stille und der Meditation“ (1972).

Bislang ermittelte Aufführungen:

27.06.1970 „Brandenburgische Konzerte“ in der Bearbeitung von Albrecht/d. (als „D.V. Albrecht“), mit H.H.R.Decker Schwäbisch Gmünd, Großer Stadtgartensaal

14.03.1970 „dilletantism – a musical piece for one man orchestra“, Galerie Zelle, Reutlingen

19.09.1970 „dilletantism no. 2“ auf dem Burgplatz, Braunschweig im Rahmen der  „Art Jamboree ’70“ 18. bis 21. September 1970

1970 „dilletamtism no. 3“ Albrecht/d. Solo – Stahl- bzw. Klaviersaiten auf zwei symmetrischen, pyramidenförmigen Klangkörpern, Gesamtlänge 1,3 m, die Saiten werden geschlagen

1971 Pro Art (Kunstmarkt) Duisburg, Info-Stand und Aufführung eines Stückes für Ein-Mann-Orchester

1971 dilletantism no. 6″ Albrecht/d. solo – Instrument wie no. 3, „gesägt“ – mit einem Bogen gestrichen

15.07.1972 „Jedermanns olympische Siegerehrungen“  und „Musik der Stille und der Meditation“ , Improvisationen über Rhythmen, asiatische Musik für Tabla“, Braunschweig im Rahmen der  „Art Jamboree ’72“.

1972 „Musik der Stille und der Meditation“ (d 8) – Kunstmarkt Göttingen – Albrecht/d. Tabla und ein Spieler mit einem von Albrecht/d. konzipierten und gebauten Zupfinstrument

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s