Instant Life/Love/Death

Löbach Instant Life
1996 erschien das Buch Instant Life Love Death im designbuch Verlag Creglingen. Es enthält u.a. 17 Seiten Interviews mit Albrecht/d.

Seit den 1970er Jahren entstanden erste Arbeiten zu dem Thema Instant Life/Instant Love/Instant Death. Ab ca. 1980 wurde die Arbeit an dem Zyklus konkreter. Er umfasste Einzelblätter genauso wie Ensembles, Fotokopien, Collagen, Mischtechniken und erstmals auch direkt zugeordnete Konzerte.

Sowohl zeitlich als auch thematisch traf der Zyklus auf die gesellschaftlichen und kulturellen Verwerfungen, die auch die Stilrichtungen Industrial, Punk und New Wave hervorbrachten. Diese Subkulturen thematisierten sowohl die Zwanghaftigkeit, Spießigkeit, Banalität und Gleichförmigkeit des bürgerlichen Daseins als auch extreme Gegenentwürfe. Hierzu gehörte die künstlerische Auseinandersetzung mit der sogenannten Stadtguerilla (RAF, Brigate Rosse, Action Directe) genauso wie die Zerstörung bürgerlicher Normen und Ästhetik durch die Industrial-Bewegung. Im Punk kulminierte die völlige Negierung jeglicher Perspektive in einer Konzentration auf das Jetzt und auf den Augenblick („No Future“, Blondie: „die young, stay pretty“, DAF: „Verschwende Deine Jugend“ oder „Wer täglich stirbt, lebt für den Augenblick“, usw.).

Albrecht/d. thematisierte diese Widersprüche und griff die jeweiligen Gegenströmungen und Reaktionen der Subkulturen auf. Er setzte dem eine Kultur der Meditation und buddhisitischer Werte entgegen, die sich teilweise in die subkulturellen Bewegungen einfügte, teilweise dazu aber auch kontrastierte. So entsprach die Entwicklung seiner bespielbaren „Abfallperkussion“ weitgehend den Ansätzen von Punk, die Musik war aber dennoch meditativ und von buddhisitschen Prinzipien inspiriert.

Der erste Zyklus zu Instant Life/Instant Love/Instant Death war 1985 abgeschlossen.

1987 begann Albrecht/d. am zweiten Zyklus zu Instant Life/Instant Love/Instant Death.