Fotokopien nutzte Albrecht/d. in unterschiedlichster Weise. Neben der Farbverschiebung beim Kopiervorgang, die so in der Variante des Originals ein Unikat erzeugte, bewegte er während des Kopiervorgangs Objekte über die Glasplatte, so dass die Fotokopie ein Protokoll der Aktion lieferte. Teilweise legte Albrecht/d. auch verschiedene Dinge auf die Glasplatte und löste dann den Kopiervorgang aus. Die Kopie dokumentierte dann dieses Ensemble, das nur zum Zeitpunkt des Kopierens existierte. Auch das Überkopieren war eine häufig benutzte Technik, die Resultate ähnlich einer Doppelbelichtung in der Fotografie erzeugt.
Wie in Entsprechung zur endless music gibt es in allen Sparten des bildnerischen Werkes von albrecht/d. spielerische, gegenstandsfreie Gesten, die eine gewisse Leichtigkeit und Lyrik – oft auch Sinnfreiheit und einen frohen Humor aufweisen. Oder sie knüpfen an Traditionen etablierter Kunst und spiritueller Praxis an, die sie – häufig mit einem subtilen Augenzwinkern – kommentieren oder zitieren.
„ex-Art“, Farbkopie ca. 30 x 42 cm 1990, Abbildung aus der Einladung zur Ausstellung in Göppingen vom 29.06.-20.07.1990
Die Sicherheit der Kernenergie bleibt eine Illusion (1984)
GREAT Thanks, 1988. Copy-Mail-Art-Mischtechnik-Farbkopie. Ausgangspunkt war eine Postkarte von Albrecht/d. an Norbert Prothmann, der sie mehrfach fotokopierte und das Blatt an Albrecht/d. zurückschickte. Der bearbeitete es und erstellte daraus die Farbkopie.
Stuttgarter Extrablatt – die regionale Wochenzeitung Nr. 10, Woche 51/1988, Ausstellungskalender. MIttlere Spalte oben: Ankündigung zu OFF LIMITS
„Urlaub in der Dritten Welt“,übermalte Collage 1986/87, Abgebildet in Salzgitterkatalog S. 29 und APEX, als Farbkopie DIN A3, Sammlung Christa Düwell
Copy-Collage mit Stempeln des Kreissymbols, teilübermalt 1987
Collage mit Copy-Elementen und Pinselzeichnung, 1987, als Farbkopie DIN A3 sign m. Widmg. in Sammlung Christa Düwell
„ex art Boykottez“ (Bilder in Rahmen an der Wand mit Vorhängen), als A3 Farbkopie sign. m Widm. in Sammlung Christa Düwell
Kalender 1990 Juli-Blatt (Sammlung Klaus Bushoff)
Kalender 1990 Dezember-Blatt (Sammlung Klaus Bushoff)
Komposition mit Nashorn, Collage DIN A3 mit Copy-Elementen, Malerei und bemaltem Rahmen, Sammlung Christa Düwell
Landschaft mit Nashorn, übermalte Copy-Collage, Sammlung Rolf Schobert
Autobild 1986/89, 102 X 77,5 cm, 4 zur Mitte hin an Rändern gerissene DIN A3 Farbkopien auf bemaltem Karton, bemalter Rahmen, sign. Sammlung Christa Düwell
Landschaft mit Bambusfoto, übermalte Collage, als DIN A3-Farbkopie sign m. Widm. „87“(?)oder „89“(?) „herzlichst gewidmet…“, Sammlung Christa Düwell
übermalte Copy-Collage, als Farbkopie DIN A3 sign. „89“ in Sammlung Christa Düwell
Kinky Beaux Arts Karte Bildseite (Sammlung Franke)
DIN A3 Farbkopie 1989, sign. m. Widm. Sammlung Christa Düwell
„Da Capo al infinite – submarine music endless“, sign. „24. 11. 76“, Karte auf DIN A4 Karton geklebt
self portrait im Katalog „Für Vincent“ Kassel, 1976 / 1990
Briefkaart aus Amsterdam 1976, Sammlung Christa Düwell
„Embarkation Card“ mit Foto von Christa Düwell, aufgenommen von albrecht/d. auf Rückreise von London 1976, gerahmt, Sammlung Christa Düwell
Farbkopie DIN A6 von „Coloured Xerox Albrecht/d. 1977“, Rückseite sign „1987“, Sammlung Christa Düwell
Kopie bemalt, gestempelt 1986, „Dieter und Kyoko“, Sammlung Christa Düwell
Collage und Ölfarbe, Karte in „mein Fotoalbum 1973-93“, Sammlung Christa Düwell
Buddha in Landschaft, übermalte Copy-Collage, 1984, 39,5 X 49,5 cm, Sammlung Christa Düwell
Bildseite des Beitrages im Katalog Kunst in Baden-Württemberg, Mitglieder-Ausstellung im Württembergischen Kunstverein 1975
Collage auf Aquarell mit Feldpoststempel, sign.“84″, Sammlung Christa Düwell, Rückseite Stempel „Galerie Senatore“
Zeichen auf rotem Grund, Farbkopie A3 sign. m. Widm. „10. 6. 1989 herzlichst“ in Sammlung Christa Düwell
Einladung zur Ausstellung mit Dreyer / Ohlmann Galerie Von Kolczynski, 1985
Ensemble aus Fotoserie von Fingernagelritzzeichnung in frisch geklebter Plakatwand, 1970er Jahre, in „mein Fotoalbum“
Fingernagelritzzeichnung in frisch geklebter Plakatwand, 1970er Jahre, in „mein Fotoalbum“
gerahmtes Bild, 33 x 27 cm, bearbeitete Photokopie mit Teilübermalung, Original, signiert, datiert 87/89, ohne Titel (Sammlung Bushoff)
Collage mit CD, Landschaft aus Schrift-Ornamenten und Notationen, Sammlung Ralf Siemers
Aufhebung der ursprünglichen Information durch Fotokopie. Das Endresultat ist eine neue formale Ästhetik.
Von Albrecht/d. gibt es praktisch keine Selbstportraits. Doch wie alle industriellen Techniken zur Gestaltung interessierten ihn auch Passfotos, die er per Kopierer verfremdete.
Albrecht/d. experimentierte mit Passfotos aus unterschiedlichen Abschnitten seines Lebens. Sie fanden aber keinen Eingang in Ausstellungen.