Originalkopie

Fotokopien nutzte Albrecht/d. in unterschiedlichster Weise. Neben der Farbverschiebung beim Kopiervorgang, die so in der Variante des Originals ein Unikat erzeugte, bewegte er während des Kopiervorgangs Objekte über die Glasplatte, so dass die Fotokopie ein Protokoll der Aktion lieferte. Teilweise legte Albrecht/d. auch verschiedene Dinge auf die Glasplatte und löste dann den Kopiervorgang aus. Die Kopie dokumentierte dann dieses Ensemble, das nur zum Zeitpunkt des Kopierens existierte. Auch das Überkopieren war eine häufig benutzte Technik, die Resultate ähnlich einer Doppelbelichtung in der Fotografie erzeugt.

Wie in Entsprechung zur endless music gibt es in allen Sparten des bildnerischen Werkes von albrecht/d. spielerische, gegenstandsfreie Gesten, die eine gewisse Leichtigkeit und Lyrik – oft auch Sinnfreiheit und einen frohen Humor aufweisen. Oder sie knüpfen an Traditionen etablierter Kunst und spiritueller Praxis an, die sie – häufig mit einem subtilen Augenzwinkern – kommentieren oder zitieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s