Zyklen+Serien

Albrecht/d. arbeitete immer wieder an großen Themenzyklen, an manchen ein bis zwei Jahre, an anderen über 10 Jahre. Es entstanden komplexe Bildkompositionen, von denen einzelne eine ganze Wand füllen konnten. Zu diesen Zyklen konnten Postkarten genauso gehören wie Collagen, Mischtechniken, Mail-Art-Objekte, Stempel, Drucke, Flugblätter, Plakate, Broschüren, usw.

Seit den späten 1960er Jahren entwickelte sich der erste Zyklus C.I.A.-Projekt aus Flugblättern, agitatorischen Einzelarbeiten, Postkarten, Collagen, Stempeln usw. zunächst sehr organisch. Mit dem Zyklus „Draught in Africa“ / Sahelzone – Trockenheit in Afrika“ für die Gruppenausstellung in ICA London 1974 arbeitete Albrecht/d. systematisch und auch – für die damalige Zeit vollkommen neuartig – konsequent journalistisch, um ein Thema in seiner gesamten Komplexität darstellen zu können. Diese Arbeitsweise behielt er bis an sein Lebensende bei. Auf „Draught in Africa“ sollten noch elf weitere Zyklen folgen.

 

1988 schloss er mehrere Zyklen mit einer Ausstellung im Theaterhaus ab, das damals noch in Stuttgart-Wangen angesiedelt war. Zu den abgeschlossenen Arbeiten stelle er auch Arbeiten zu früheren Zyklen aus. Da so ein Querschnitt durch sein Schaffen entstand nannte er die Ausstellung „Evergreens“.

Ankündigung der Austellung "Evergreens" in Theaterhaus Wangen 1988. Ausriss aus dem Programmheft.
Ankündigung der Ausstellung „Evergreens“ in Theaterhaus Wangen 1988. Ausriss aus dem Programmheft.

Zusätzlich schuf Albrecht/d. immer wieder Serien von Arbeiten, die meist formal sehr geschlossen gehalten waren (z.B. komplett auf Postkartenformate limitiert) und in der Regel auch in kurzer Zeit entstanden, so dass sie durch große zeitliche und inhaltliche Dichte und formale Geschlossenheit gekennzeichnet sind.  

Über die Zyklen und Serien hinaus gibt es auch Leitmotive, die sich über Jahrzehnte hinweg in Albrecht/d.s Arbeit finden. Hierzu gehöen Materialien wie Draht/Stacheldraht, Holz, Bambus, der Buddhismus und seine Symbole oder auch das Nashorn.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s