Musik

Seit 1966 arbeitete Albrecht/d. an einer eigenen musikalischen Ästhetik, die stark vom Buddhismus und asiatischen Klangmustern geprägt war. Intuition, Improvisation, der spielerische Umgang mit Instrumenten und auf instrumental verwendeten Gegenständen des Alltags prägten sein musikalisches Schaffen.

Bis 1972 führte Albrecht/d. solche Musikperformances unter dem Oberbegriff „dillettantism“ auf. Die Nummerierung der „dillettantisms“ reicht bis mindestens No. 8 (1972).

Ab 1973 entwickelte er das Konzept der endless Music, das bis ca. 1978 auch zu zahlreichen Aufführungen in Deutschland (Stuttgart, Hannover, Groß Gerau, Köln) und in mehreren europäischen Städten (Antwerpen, London). Die LP endless music dokumentiert die Phase 1973-74.

Ab ca. 1980 arbeitete Albrecht/d. am Zyklus INSTANT LIFE/INSTANT LOVE/INSTANT DEATH, zu dem auch eine Reihe von musikalischen Aufführungen entstanden.

Ca. Mitte der 1980er Jahre entstand das musikalische Konzept ABSTRACT ENERGY.

Albrecht/d. wirkte nie als musikalischer Solist. Sein musikalisches Schaffen war immer auch Interaktion zwischen ihm und den jeweiligen anderen Akteuren, die häufig Saiten-, Blas- oder Perkussionsinstrumente spielten.

Neben den drei „offiziellen“ LPs auf Vinyl („endless music“, 1974 , „Performance at the ICA London“, 1976 und „Abstract Energy“ 1985, die Albrecht/d. selbst verlegte, veröffentlichte er zahlreiche Mitschnitte seiner Musikperformances auf Musik-Kassetten, zu denen er allerdings kein Archiv führte, und zu denen auch keine Auflagegrößen bekannt sind. Es dürften diverse Tapes existieren, von denen Albrecht/d. auf Veranstaltungen, bei Ausstellungen, über seinen Eigenverlag und auf Flohmärkten zweistellige Stückzahlen verkaufte, deren Veröffentlichung er nicht dokumentierte. So ist seine Diskografie bis heute nur unvollständig.

Seine Diskografie auf discogs wird immer wieder um neue Einträge ergänzt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s