Mit der flug/fluxBLATTzeitung begann die verlegerische / publizistische Tätigkeit Albrecht/d.s.
Von Beginn an dokumentierte sie eigene Beiträge genauso wie das Werk anderer Künstler in der Form einer Untergrund-Zeitung im Eigenverlag. Die flug/fluxBLATTzeitung erschien in sehr unregelmässigen Abständen bis mindestens 1988, ab 1972 als ex-flug/fluxBLATTzeitung (Nr. 23, 24 und 28).
Hier sind auch frühe Formen von Veröffentlichungen dokumentiert, die zur flug/fluxBLATTzeitung führten, sowie ein Beispiel, wie sich ein inhaltliches Anliegen – hier Sexismus – von den frühen 70ern bis 2011 durch das Schaffen von albrecht/d. zogen.
Die Ausgaben der flug/fluxBLATTzeitung haben auch eine gleichlautende reflection press-Nummer, die erstmals in Nr. 4 auf dem Deckblatt erwähnt wird. Daher sind alle Ausgaben der flug/fluxBLATTzeitung einzeln im Verlagsprogramm der reflection press gelistet. Die letzte Ausgabe die offiziell als flug/fluxBLATTzeitung erschein, war Nr. 22.
Infokarte zu Flugblattzeitung Nr 2 Bildseite, Sammlung Decker
Infokarte zu Flugblattzeitung Nr 2 Rückseite, Sammlung Decker
happening Öffentliches Essen 1969
Flugblattzeitung Nr 2 1969, Vorderseite, Sammlung Decker
Flugblattzeitung Nr 2 1969, Rückseite, Sammlung Decker
Flugblattzeitung und andere Hefte DIN A 5 und DIN A 6, Sammlung Decker
Flugblattzeitung und andere Hefte DIN A 5 und DIN A 6, Sammlung Decker
Fluxus Zone West, 4 Seiten, Seite 1, Sammlung Decker
Fluxus Zone West, 4 Seiten, Seite 2, Sammlung Decker
Fluxus Zone West, 4 Seiten, Seite 3, Sammlung Decker
Fluxus Zone West, 4 Seiten, Seite 4, Sammlung Decker
Statement ungarischer Künstler zur Ausstellung „Happening und Fluxus“ 1970
Presseinfo von albrecht/d. zur Ausstellung „Happening und Fluxus“ 1970, Sammlung Decker
„Eigentum verpflichtet“, Flugblatt mit mehreren Themen 1969, Sammlung Decker
Textcollage auf Titelblatt der Zeitschrift „Capital“, Sammlung Decker
zum 4. Kölner Kunstmarkt: „Kunst muss ein Privileg der Reichen bleiben!“, Sammlung Decker
Hefte zu Raoul Hausmann und John Cage (Flug/Fluxblattzeitung Nr. 7), Sammlung Decker
Werbung für flug/fluxBLATTzeitung / Future Culture, Sammlung Decker
Aufruf Brief an Bode Wo ist Fluxus documenta 1968, Sammlung Decker
Information Palestina, Sammlung Decker
Skylab: US-Raumfahrt im Dienste der Ausbeutung der Dritten Welt, Sammlung Decker
Information zu Hintergründen des Massakers von Mosambique 1973, Sammlung Decker
reflectionpress, Quelques Idées, Ben Vautier, Sammlung Decker
Plakat: „Vermögensbildung für Arbeitnehmer“ um 1970, Sammlung Decker
Plakat Wanted PolitgangsterX3, Sammlung Decker
Perversitäten, DIN A5, Seite 1, Sammlung Decker
Perversitäten, DIN A5, Seite 2, Sammlung Decker
Perversitäten, DIN A5, Seite 3, Sammlung Decker
Perversitäten, DIN A5, Seite 4, Sammlung Decker
Perversitäten, DIN A5, Seite 5, Sammlung Decker
Perversitäten, DIN A5, Seite 6, Sammlung Decker
Perversitäten, DIN A5, Seite 7, Sammlung Decker
Perversitäten, DIN A5, Seite 8, Sammlung Decker
Perversitäten in Wort und Bild, DIN A4, Sammlung Decker
Perversitäten in Kunst, Gesellschaft Politik, Sammlung Decker
flug/fluxBLATTzeitung Nr. 1. Das verlegerische Werk Albrecht/d.s begann mit einer Sammlung von Flugblättern.
flug/fluxBLATTzeitung Nr. 4. Erstmalig wird auch reflection press auf dem Titel erwähnt.
flug/fluxBLATTzeitung Nr. 5. Der Stempel wurde von Wolf Vostell für Ken Friedman angefertigt als Replik auf den Stempel von Beuys zur Fluxus Zone West.
flug/fluxBLATTzeitung Nr. 6 war erstmals keine kollektive Arbeit mehr, sondern dokumentierte den Text eines Künstlers.
flug/fluxBLATTzeitung Nr. 7. Blätter in Kooperaton mit dem Kombinat 1.
flug/fluxBLATTzeitung Nr. 10. Die obere Hälfte des Flugblatts diente Kritikern wie auch Gleichgesinnten lange Zeit als Provokation. Der untere Teil ist eher ein persönliches Manifest.
flug/fluxBLATTzeitung Nr. 12 und 13 hatten ein identisches Deckblatt und bildeten 2 Teile einer Arbeit zur Flag Show..
flug/fluxBLATTzeitung Nr. 13. Die Solidarität mit der Gruppe um Toche / Hendricks mündete in eine jahrelange Freundschaft.
flug/fluxBLATTzeitung Nr. 19 kehrte zu dem Anfängen zurück und bot ein Sammelsurium diverser Arbeiten.
flug/fluxBLATTzeitung Nr. 22 war die letzte „offizielle“ flug/fluxBLATTzeitung.