Albrecht/d. und Genesis P-Orridge

Um 1970 kam Albrecht/d. über Mail-Art-Netzwerke mit dem 1969 gegründeten COUM-Kollektiv in Kontakt, in dem auch Genesis P- Orridge und Cosey Fanni Tutti aktiv waren. Der Kontakt intensivierte sich im Laufe der Zeit. Bei reflection press erschienen Postkarte von COUM und P-Orridge und Albrecht/d. lud ihn 1975 zur Teilnahme an seiner Performance in Kiel („Spiellinie an der Kiellinie“) ein.

Als P-Orridge 1976 wegen mehrerer collagierter Postkarten zu über 300 Pfund Geldstrafe verurteilt wurde („sending indecent mail“), gehörte Albrecht/d. zu denjenigen, die . P-Orridge finanziell unterstützten, damit er die Strafe bezahlen und eine drohende Haftstrafe abwenden konnte.

1976 entstand aus COUM Transmissions Throbbing Gristle (TG). Im Sommer dieses Jahres wurden in der Martello Street in London mehrere Sessions von Throbbing Gristle zusammen mit Albrecht/d. live aufgenommen, die auf reflection press erschienen.

Die Mitschnitte datieren vom 23.07.1976 und 30.07.1976. Sie erschienen auf Musikkassette sowohl einzeln als auch als 3 MC-Set unter dem Titel „Music From The Death Factory“. Die dritte Kassette enthielt Aufnahmen von TG ohne Albrecht/d. vom 12. Und 18.06.1976.

Diese Kassetten waren die ersten Veröffentlichungen von TG in Deutschland. In England war lediglich ein Tape von TG früher veröffentlicht worden („July 6, 1976, Live at Air Gallery, Winchester“, dies war die erste öffentliche TG-Performance überhaupt gewesen).

Obwohl es zu keiner weiteren musikalischen Zusammenarbeit mehr zwischen Albrecht/d. und TG kam, blieb eine freundschaftliche Basis und ein Briefkontakt bis in die 1990er Jahre erhalten, auch über die Auflösung von TG hinaus.

Zu den verbindenden Themen gehörten die Stellung von Sex und Gewalt in der Gesellschaft und ihre Kommerzialisierung, bzw. ihre Instrumentalisierung im Interesse von Macht. Insbesondere mit Genesis P-Orridge verband Albrecht/d. das Verständnis des Menschen als polysexuelles Wesen. Die künstlerische Auseinandersetzung damit zeigt sich in Albrecht/d.s Werk eher abstrakt in der Form von Identifikationen z.B. mit Sexarbeiterinnen, in Collagen und Mehrfachkopien, in denen er sein Gesicht oder Teile seines Körpers mit Abbildungen von Frauen, oft aus pornografischen Abbildungen, verband. Genesis P-Orridge ging ab 2000 mit seiner zweiten Ehefrau Jaqueline Breyer einen anderen, radikaleren Weg: Durch Implantate und kosmetische Operationen wollten sie gemeinsam eine pandrogyne Geschlechtsidentität schaffen, die Männlichkeit und Weiblichkeit in einem Körper vereinte, während die beiden zugleich eine möglichst große äußerliche Ähnlichkeit anstrebten.

Wann und warum es zum Bruch zwischen Albrecht/d. und P-Orridge kam, ist aus dem Nachlass Albrecht/d.s nicht ersichtlich. Überliefert ist ein Briefentwurf von 2006, in dem Albrecht/d. ein Zusammentreffen beschreibt, bei dem P-Orridge jegliche Kommunikation mit ihm verweigerte, was ihn sehr hart traf. In dem Schreiben bietet er eine Aussprache an, die aber offenbar nicht mehr stattfand.

Die gemeinsamen Aufnahmen von Albrecht/d. und TG sind auf YouTube verfügbar. Es handelt sich um die Digitalisierung der auf reflection press erschienen Musik-Kassetten.  Sowohl das Management von Genesis P-Orridge als auch von Cosey Fanni Tutti haben  gegen die unentgeltliche Verbreitung der Aufnahmen keine Einwände. Eine reguläre Wiederveröffentlichung der Tondokumente lehnten beide Manager jedoch zuletzt 2014 auf Anfrage ab.

Genesis P-Orridge starb am 14.03.2020.

Zum Weiterlesen: Albrecht/d. – eine höhere Form des Sehens, über Albrecht/d. und seine Bezüge zu William S. Burroughs, TG und Industrial.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s